Datenmanagerin / Datenmanager (w/m/d)
- Karlsruhe
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Vollzeit
- Publizierung bis: 03.04.2023
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Forschungsinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Ihr Aufgabengebiet
Im Nationalen Ernährungsmonitoring des Instituts für Ernährungsverhalten des Max Rubner-Instituts am Standort Karlsruhe werden repräsentative Bevölkerungsstudien zur Erfassung des Lebensmittelverzehrs, der Nährstoffzufuhr und des Ernährungsstatus durchgeführt.
Das sind Ihre Aufgaben:
Das sind Ihre Aufgaben:
- Unterstützung des Teams im Bereich Datenmanagement, insbesondere in der Datenaufbereitung und Auswertung von Verzehrserhebungen
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der nächsten Datenerhebungen im Nationalen Ernährungsmonitoring z. B. bei der Erstellung von Datenmanagementplänen, Dokumentationen und Durchführung von Plausibilitätskontrollen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten, Präsentationen und Veröffentlichung von Studiendaten
Ihr Profil
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Bachelor-Studium oder ein vergleichbarer Abschluss im Bereich Medizinische Dokumentation, Statistik, Datenmanagement, Gesundheitswissenschaft, Ernährungswissenschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs
- nachweisliche Erfahrung in der Dokumentation von Datensätzen im Bereich von Ernährungs- oder Gesundheitsstudien / klinischen Studien
- gute Kenntnisse und Erfahrungen in Statistik und mit Statistikprogrammen (SAS, SPSS oder R)
- sicherer Umgang mit MS Word und Excel
- Erfahrungen in der Aufbereitung und Auswertung von Ernährungs- oder Gesundheitsdaten
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
- gute Englischkenntnisse
Das bieten wir Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
- eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)
- ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
- dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielseitige Gesundheitsangebote
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Ihre Ansprechpersonen sind
bei fachlichen Fragen:
Dr. Thorsten Heuer · Telefon: +49 (0) 721 6625 263
bei organisatorischen Fragen:
Claudia Grittner · Telefon: +49 (0) 431 609 2293
Kennziffer 025/2023
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Ihre Ansprechpersonen sind
bei fachlichen Fragen:
Dr. Thorsten Heuer · Telefon: +49 (0) 721 6625 263
bei organisatorischen Fragen:
Claudia Grittner · Telefon: +49 (0) 431 609 2293
Kennziffer 025/2023